Schlegel-Schelling
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Caroline Böhmer-Schlegel-Schelling — Caroline Schelling, geb. Michaelis, verw. Böhmer, gesch. Schlegel, verh. Schelling (* 2. September 1763 in Göttingen; † 7. September 1809 in Maulbronn) war eine deutsche Schriftstellerin und gilt als Inspiratorin als Muse i … Deutsch Wikipedia
Schelling — Schẹlling, 1) Dorothea Caroline Albertine von, Schriftstellerin, * Göttingen 2. 9. 1763, ✝ Maulbronn 7. 9. 1809, Tochter des Orientalisten Johann David Michaelis (* 1717, ✝ 1791), 1803 09 Ȋ mit 2). Schelling heiratete 1784 den Bergarzt Johann… … Universal-Lexikon
SCHLEGEL (F. von) — C’est le second des frères Schlegel qui a su véritablement se créer dans le milieu littéraire à la fin du XVIIIe siècle et au début du XIXe une place exceptionnelle. Régénération de la critique littéraire, invention du concept fondamental de… … Encyclopédie Universelle
Schelling und die Philosophie der Romantik — Die Wurzeln der romantischen Philosophie liegen im deutschen Idealismus, namentlich bei Johann Gottlieb Fichte und Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling. Gab es bei Kant einen durchgängigen Dualismus Vernunft gegen Verstand, Sinnlichkeit … Universal-Lexikon
SCHELLING (F. W. J. von) — Comme l’a remarqué Schopenhauer, tout philosophe allemand, après Kant, se situe selon la place qu’il occupe en acceptant ou en rejetant la coupure instaurée par la Critique de la raison pure entre «ce qui apparaît» (le phénomène) et ce qui est en … Encyclopédie Universelle
Schelling — Schelling, 1) Friedrich Wilhelm Joseph von, deutscher Philosoph, geb. 27. Jan. 1775 zu Leonberg in Württemberg, gest. 20. Aug. 1854 im Bad Ragaz in der Schweiz, studierte in Tübingen und Leipzig, wurde 1798 auf Fichtes Betrieb und durch Goethes… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schlegel [3] — Schlegel, 1) Johann Elias, Dichter, geb. 17. Jan. 1719 in Meißen, gest. 13. Aug. 1749 in Soröe, besuchte die Klosterschule Pforta, studierte sodann in Leipzig die Rechte und hörte außerdem Vorlesungen bei Gottsched, mit dem er auch persönlich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schlegel — Trommelstock * * * Schle|gel1 〈alte Schreibung für〉 Schlägel2 Schle|gel2 〈m. 5〉 1. 〈süddt.〉 Schenkel (eines geschlachteten Tieres), Keule (KalbsSchlegel) 2. 〈schweiz.; umg.〉 Bierflasche, Mostflasche * * * Schle|gel (südd., österr.), (österr. auch … Universal-Lexikon
Schlegel, August Wilhelm von — born Sept. 8, 1767, Hannover, Hanover died May 12, 1845, Bonn German scholar and critic. He worked as a tutor and wrote for Friedrich Schiller s short lived periodical Die Horen before cofounding with his brother Friedrich von Schlegel the… … Universalium
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von — born Jan. 27, 1775, Leonberg, Württemberg died Aug. 20, 1854, Bad Ragaz, Switz. German philosopher and educator. Inspired by Immanuel Kant, in his System of Transcendental Idealism (1800) he attempted to unite his concept of nature with the… … Universalium